- Einleitung: Kollektivgesellschaft (KLG)
- Inhaltsverzeichnis
- Begriffe
- Grundlagen
- Abgrenzungen
- KLG oder KMG?
- Rechtsnatur
- Ziele
- Motive
- KLG-Verbreitung
- KLG-Erscheinungsformen
- Wesen der KLG
- INNENVERHÄLTNIS
- Beitragsleistungen
- Treuepflicht der Kollektivgesellschafter
- Geschäftsführung
- Anteil an Gewinn und Verlust
- Einsichtsrecht des von der Geschäftsführung ausgeschlossenen Gesellschafters
- Gesellschaftsbeschlüsse
- AUSSENVERHÄLTNIS
- Verselbständigte Gesamthandschaft
- Vertretung
- Haftung
- ERRICHTUNG
- Gesellschaftsvertrag
- Firma
- Sitz
- Handelsregistereintrag
- KONKURS
- Konkursbetreibung
- Insolvenzerklärung
- Zivilrechtliche Folgen des KollG-Konkurses
- Konkursverfahren
- Konkurseinstellung mangels Aktiven
- Gesellschafts- und Gesellschafterkonkurs
- NACHLASSVERFAHREN
- BEENDIGUNG
- Auflösung
- Liquidation
- GESELLSCHAFTERWECHSEL
- Ausscheiden durch Übereinkunft
- Ausschluss durch Richter
- Ausschluss durch die übrigen Gesellschafter
- STEUERN
- Fazit
- Checkliste: Rechtsformen
- Checkliste Liquidationsablauf
- Literaturverzeichnis
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer
Literaturtipps zur Kollektivgesellschaft
Büchertipps
- MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007
- FREYMOND J.L., Die Geschäftsführung und Vertretung im Rechte der Kollektivgesellschaft, Diss. Zürich 1952
- KUENZLI F., die Vertretungsverhältnisse bei der Kollektivgesellschaft, Diss. Zürich 1971
- PLATTNER S., Die Haftung des Kollektivgesellschafters, Diss. Basel 2003
- VON WYSS D., Die Haftung des Kollektivgesellschafters für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, Diss. 1952